Dein Warenkorb ist leer =(

Die Versandkosten variieren je nach Zusammenstellung des Warenkorbs, und werden am Ende des Bestellvorgangs angezeigt. Bei Abholung fallen selbstverständlich keine Versandkosten an.

Über
  • . mich

    Ich bin ausgebildete Grafik-Designerin, Fotografin und Bildende Künstlerin (Diplom).

    Nach Abschluss der FOS Ingenieurwesen und Design habe ich ein Jahr als Au Pair in New York City verbracht und anschliessend ein mehrmonatiges Praktikum in einer Grafik-Design Agentur in San Diego/Californien absolviert. Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Mediengestalterin mit den Schwerpunkten Gestaltung, Bildbearbeitung und Druckvorstufe habe ich einige Jahre in klassischen Werbeagenturen Berufserfahrung gesammelt und mich dann ganz meinen eigenen Kunden gewidmet. Im Jahr 2013 habe ich an einer Fortbildung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Verfassen von Pressetexten teilgenommen.

    Von 2015 bis 2020 habe ich an der HBKsaar in der Klasse für Konzeptuelle Malerei von Prof. Katharina Hinsberg Freie Kunst studiert und mein Studium mit Diplom abgeschlossen. Mein Studium umfasste neben den umfangreichen praktischen künstlerischen Bereichen sowie der Kunstgeschichte auch die Vertiefung der Fotografie während vier Semester bei Prof. Eric Lanz und Prof. Rolf Sachsse.

    In den letzten beiden Jahren meines Studiums habe ich einen starken Schwerpunkt auf die Herstellung von Porzellan gelegt.

    Als letzter wichtiger Bereich, mit ebenfalls hohem Stellenwert, ist der Zeitgenössische Tanz zu erwähnen, der seit vielen Jahren fester Bestandteil meines Lebens ist. Ich habe mein Studium auch dafür genutzt, zwei Semester Körperarbeit und Tanzdidaktik an der Hochschule für Musik (Kooperation HBK – HfM) bei Seraina Stoffel (M.A. Tanzwissenschaften) zu belegen und mit Lehrproben abzuschliessen.

    Seit 2012 organisiere ich zusammen mit Volker Schütz einmal jährlich die „Nacht der Schönen Künste“ in Saarbrücken.

    Vermischungen meiner kreativen Schwerpunkte innerhalb der genannten Bereiche finden immer wieder statt – mich interessieren gerade die Verbindungen, Verschiebungen, Schwellen und Grenzen zwischen den unterschiedlichen Gattungen von Kunst und Design und ich erforsche die Impulse die sie sich gegenseitig geben (können), das Zusammenspiel und Zusammenwirken auf unterschiedlichen Ebenen.

    Nichts desto trotz backe ich auch noch Sauerteigbrote in Eisentöpfen und bin Mama.

  • . Fotografie

    „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Fotografieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementar dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen.”

    Friedrich Dürrenmatt

    Ich porträtiere gerne Menschen und sehe meine Herausforderung darin sichtbar zu machen, was man nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht – Charakter, Persönlichkeit, innere Schönheit, Wildheit, Zartheit, Werte, Haltungen…. Seriöse Einzel- oder Gruppenaufnahmen für die Unternehmensseite, die fotografische Imagekampagne, die Hochzeitsfeier im kleinen oder großen Kreis, das Babyshooting – ich stehe gerne mit meinem ganzen Herzblut zur Verfügung! Und klar, auch für Räume, Still-Life oder Reisefotografie bin ich zu buchen!

    Mein mobiles Equipment ermöglicht Shootings an jedem Ort.

    Die Fotos stelle ich nach dem Shooting in einer Online-Galerie bereit, die nur für den/die Auftraggeber*in sichtbar ist. Die ausgewählten Bilder werden bearbeitet und anschließend in hoher Auflösung sowie als screen-Dateien übergeben. Für Abzüge auf klassischen oder schönen Fine Art-Papieren arbeite ich mit einem Fachlabor zusammen.

    Meine Leistung vergüte ich mit 80 Euro/Stunde; sie setzt sich aus der Zeit für das Shooting sowie der Nachbearbeitung zusammen.

    {In meinem Studium an der HBKsaar habe ich während vier Semestern einen Schwerpunkt auf die Fotografie gelegt. Die künstlerische und geschichtliche Auseinandersetzung mit Fotografie hat mit Prof. Eric Lanz und Prof. Rolf Sachsse statt gefunden, Technik und Handwerk habe ich bei Ingeborg Knigge und Pasqualle D’Angiolillo vertieft.}

  • . Grafik-Design

    „The details are not the details. They make the design.“

    Charles Eames

    Mein Schwerpunkt im grafischen Arbeiten liegt auf der Gestaltung und Realisation von (Künstler*innen-)Publikationen, Magazinen, Booklets, Katalogen. Auch für das neue Corporate Design, die Geschäftsaustattung, Flyer und Plakate bin ich die richtige Ansprechpartnerin. Webdesign biete ich zusammen mit dem fantastischen Falk Kuckert an; der nicht nur bei der Grafik gerne seine Finger im Spiel hat, sondern einfach ein Top-Programmierer ist.

    Qualität und Nachhaltigkeit sind mir sehr wichtig – die Produkte, die ich konzipiere funktionieren lange (oder für immer), (re-)präsentieren und behalten ihre Präsenz und Aussage. Um das zu erreichen wird jeder Designprozess mit viel Sinn fürs Detail und Aufmerksamkeit für das Thema beschritten.

    Meine Vergütung orientiert sich mit 80 Euro/Std. am Vergütungstarifvertrag Design der Alliance of german Designer (AGD).

  • . Porzellan

    „Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder!“

    Antoine de Saint-Exupéry

    „Wenn ich Gruppen von Gefässen anfertige, sind sie sehr nah an der Poesie, in ihrem Rhythmus, der Gruppierung, den Zwischenräumen.“
    (...) „Eines der fabelhaften Dinge im Zusammenhang mit Porzellan ist, dass man Perfektion anstrebt, aber stets scheitert.“

    Edmund de Waal

    Etwa 2017 bin ich mit Porzellan in Berührung gekommen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Im Saarland gibt es bisher keine Porzellanwerkstatt, die Kurse oder Werkstattnutzung anbietet (Achtung: die Porzellanfertigung ist NICHT töpfern und unterscheidet sich grundlegend von der Arbeit mit Ton). Die Hochschule bot zu diesem Zeitpunkt nur Grundkurse an, die ich allesamt bereits absoviert hatte und nur die seltene Möglichkeit der Werkstattnutzung. Ich habe nach einiger Suche Kurse in Karlsruhe bei monâne – handmade ceramics belegt, die ich unbedingt empfehlen kann: Kerstin Hendik hat auf Burg Giebichenstein/Halle sowie in Japan/Arita College of Ceramics, Produktdesign mit den Schwerpunktbereichen Keramik und Glas studiert und sehr viel Erfahrung.

    Während meines Studiums wurde eines Tages Solène Jansem Hiwi der Werkstatt, ausgebildete Keramikerin und Produkt-Designerin und mit ihr zog auch die Freude an der Mitarbeit an studentischen Projekten und der Wissenvermittlung ein, wovon ich im letzten Jahr meines Studiums besonders intensiv profitiert habe.

    Seit 2022 betreibe ich eine eigene Werkstatt in Saarbrücken und fertige, wann immer meine Zeit es zulässt, Porzellanobjekte an.

  • . Performance/Tanz

    „In der künstlerischen Zusammenarbeit mit Rachel Mrosek zeigt sich ihr großes Interesse am Zusammenhang zwischen Bildender, Freier Kunst und Tanz; der Körperlichkeit, die einerseits tanzt und andererseits Kunst schafft. Ich sehe sie in der Zukunft stark im Erforschen der Synergien dieser beiden Domänen. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass sie im Laufe der Zeit eigene Körperarbeitssysteme oder tänzerische Ansätze entwickeln wird, die zum Beispiel künstlerische Arbeiten im Bereich Performance hervorbringen werden. In der Vermittlung dieser Thematik kann ich mir Rachel Mrosek gut vorstellen; ihr Forschungsinteresse ist als Thema für Künstler*innen und Tänzer*innen relevant.“

    Seraina Stoffel, MA Tanzwissenschaften, Juli 2019

    „Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhandenen Formen. Zeitgenössischer Tanz in diesem Sinne hat eine offene Struktur, die sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt.“

    Johannes Odenthal

    2019/20
    Teilnahme mit Lehrproben in der Tanzdidaktik und Körperarbeit, an der Hochschule für Musik Saar, im Rahmen meines Studiums an der HBKsaar

    seit 2019
    Tänzerin im Tanzkollektiv Plattform 3

    seit 2010
    Tänzerin im wöchentlichen Unterricht von Claudia Meystre und Samuel Meystre {Moderner/Zeitgenössischer Tanz}

    seit 2010
    Teilnahme an Workshops bei: Lars Wettmann/Rotterdam, Sylvia Camarda/Luxembourg, Sarah Menger/Berlin, Eri Iwasaki/Japan/Saarbrücken, Francisco Bejarano Montes de Oca/Berlin, Glaub da Silva/Barcelona, Lionel Droguet/Luxembourg, Yamila Khodr/Berlin, Yuko Kominami/Tavira/Portugal und Marguerite Donlon/Berlin/Hagen

    2019
    Gestaltung einer Bühneninstallation und Audioarbeit für das Stück „Plastifiktion“ von Seraina Stoffel zum Thema ‚Mikroplastik im menschlichen Körper‘

    seit 2014
    Mitwirkung als Solistin sowie in Gruppenchoreographien im biennalen Programm SOLO DUO TRIO der Plattform 3, Theater im Viertel

    2017
    Dozentin für Fotografie in „Das Sichtbare und das Unsichtbare, Tanz und Fotografie” mit Kindern aus dem KIBIZ Malstatt

    2015
    Dozentin im Bereich Bühnenbild und als Videokünstlerin bei „HAUS GEMACHT“, Intermediales Bühnenprojekt von und mit Jugendlichen, Alte Feuerwache/Saarländisches Staatstheater

    2014
    Dozentin für Fotografie in „click : hip hop : flüchtig fixiert“, Hip Hop und Fotografie mit Kindern aus dem KIBIZ Malstatt

    Ich beschäftige mich mit: Ohad Naharin, Pina Bausch, Gertrud Grunow, William Forsythe, Daria Halprin, Anna Halprin

  • . Visual Art

    „.. und wer besser sieht, schärfer unterscheidet, die Relativität der Fakten erkennt und weiß, dass es nie nur eine einzige Lösung für visuelle Formulierungen gibt, der wird dann wohl auch seine Meinung über andere Formulierungen ändern – vorallem wird er sowohl genauer als auch toleranter werden.“

    Josef Albers

    Mich interessieren Körper. Menschliche Körper. Körpergefäße. Objektkörper. Fremdkörper. Körpergedächtnis. Parallelen zwischen dem Körper und Gefäßen. Die Grenzen und Schwellen zwischen Kunst und Design, funktionalem, organischem und absichtslosem. Interdisziplinäre Verbindungen und Möglichkeiten.

    In meiner künstlerischen Entwicklung habe ich mehrere Stationen durchlaufen. Auch die Beschäftigung mit Design hat dabei immer eine Rolle gespielt. Künstlerisch hat mich eine Station stets zur nächsten geleitet: die Malerei zur Fotografie zur Tanzperformance zum Porzellan. Beschäftigung bedeutet dabei: das intensive Eintauchen und Durchdringen. Daraus resultierend experimentelles, praktisches künstlerisches Arbeiten. Das Weiterwandern/weiter geleitet werden ist dabei immer ein logischer Entwicklungsschritt für mich, Weiterentwicklung, Fortführung, Schlussfolgerung. Daraus ergibt sich die Essenz meiner Arbeiten, nämlich das Schaffen und Erforschen von Verbindungen und Zusammenhängen.

    Aktuell arbeite ich mit Porzellan. Und beabsichtige eine Verbindung mit der Tanzperformance. Dabei soll sowohl mit dem Rohmaterial Porzellan, wie auch in den verschiedenen Objekt-Enstehungsphasen des Materials (flüssig, getrocknet, porös, schrühgebrannt, gebrannt) performt werden. Dabei spiele ich mit der unterschiedlichen Fragilität in den Entwicklungsstufen sowie der Unbeständigkeit und stelle Bezüge zum Mensch und zum menschlichen Körper her.

    Beim interdisziplinären arbeiten interessieren mich auch Störungen oder Ausschluß.
    Und nicht zuletzt Nachhaltigkeit, Politik und Gemeinwohlökonomie.

    Durch coronabedingte Werkstattschließungen war es mir in den vergangenen Monaten nicht möglich weiter an meinen Ideen zu arbeiten (auch mit Tänzer*innen zu arbeiten war nicht möglich). Z.Zt. bin ich deswegen u.a. verstärkt auch damit beschäftigt eine eigenen Porzellanwerkstatt aufzubauen (Achtung: Arbeiten mit Porzellan ist NICHT Töpfern und erfordert völlig anderes Equipment/Maschinen/Geräte).

  • . Künstlerische Projekte und Ausstellungen

    2020
    ,Please go down'
    Absolventenausstellung, HBKsaar

    ,Artificial'
    Tänzerin im Stück ,Artificial' von Seraina Stoffel
    Theater im Viertel, Saarbrücken

    ,Plastifiktion'
    Tänzerin im Stück ,Plastifiktion' von Seraina Stoffel
    Bühneninstallatation und Klangarbeit für das Stück
    Theater im Viertel, Saarbrücken

    2019
    SOLO DUO TRIO

    Tänzerin in Choreografien von Samuel Meystre
    Performerin im Stück „Plastifiktion“ von Seraina Stoffel
    Bühneninstallatation „Muh-Kuh“ und Klangarbeit im Stück „Plastifiktion“
    Wiederaufnahme, 2 Aufführungen
    Theater im Viertel, Saarbrücken

    ,Warm-Ups'
    Dozentin für Körperarbeit
    im Rahmen des Kolloqium im Atelier von Prof. Katharina Hinsberg, HBKsaar

    2018
    Raumzeichnung

    Rauminstallation im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „matters manners“
    im UG im Folkwang / Museum Folkwang, Essen

    SOLO DUO TRIO
    Tänzerin in Choreografien von Samuel Meystre
    Performerin im Stück „Plastifiktion“ von Seraina Stoffel
    Bühneninstallatation „Muh-Kuh“ und Klangarbeit im Stück „Plastifiktion“
    5 Aufführungen
    Theater im Viertel, Saarbrücken

    ,Warm-Ups'
    Dozentin für Körperarbeit
    im Rahmen des Kolloqium im Atelier von Prof. Katharina Hinsberg, HBKsaar

    2017
    Das Sichtbare und das Unsichtbare
    Tanz und Fotografie – Ein Jahr in Bildern

    Dozentin für Fotografie, Projektzeitraum: 12 Monate
    Gebundene Ganztagsgrundschule Kirchberg, im Rahmen von Chance Tanz/Bundesverband Tanz in Schulen e.V. und „Kultur macht stark“/Bundesministerium für Bildung und Forschung. Eine Projekt der LAG Tanz im Saarland e.V. in Kooperation mit dem KIBIZ (Diakonisches Werk).
    Das Projekt schloss mit einer Ausstellung der entstandenen Fotografien und einer Aufführung ab.

    Kurzworkshop Fotografie und Collage
    Dozentin im Ferienangebot für Kinder des KIBIZ (Kinderbildungszentrum Malstatt/Diakonisches Werk),
    Gebundenen Ganztagsgrundschule Kirchberg

    Tumbellweeds
    Klanginstallation im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Sound in public spaces“
    Klankenbos, Neerpelt/Belgien

    2016
    SOLO DUO TRIO

    Tänzerin und Performerin
    3 Aufführungen
    Theater im Viertel, Saarbrücken

    2015
    ‚Ruelle Du Marché‘

    Performerin im öffentlichen Raum
    im Rahmen der Masterthesis Aktion von Josefine Goertz

    HausGemacht
    Ein intermediales Bühnenprojekt von und mit Jugendlichen

    Dozentin für Bühnenbild und Projektionen, Projektzeitraum: 7 Monate
    im Rahmen von Chance Tanz/Bundesverband Tanz in Schulen e.V. und „Kultur macht stark“/Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Projekt der LAG Tanz im Saarland e.V. in Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater und dem Regionalverband Saarbrücken.
    Das Projekt schloss mit zwei Aufführungen in der Alten Feuerwache Saarbrücken ab.

    2014
    flüchtig ___ unflüchtig

    Fotografien
    Hashimoto, Saarbrücken

    Click : Hip Hop : flüchtig fixiert
    Hip Hop und Fotografie

    Dozentin für Fotografie, Projektzeitraum: 7 Monate
    Gebundene Ganztagsgrundschule Kirchberg, im Rahmen von Chance Tanz/Bundesverband Tanz in Schulen e.V. und „Kultur macht stark“/Bundesministerium für Bildung und Forschung.
    Eine Projekt der LAG Tanz im Saarland e.V. in Kooperation mit dem KIBIZ (Diakonisches Werk).
    Das Projekt schloss mit einer Ausstellung der entstandenen Fotografien und einer Aufführung ab.

    2013
    Dancing Darkness – Contemporary Photography Exhibition

    kuratiert von Elliott Paul Grant, Gemeinschaftsausstellung
    Galerie der Patton Stiftung, Saarbrücken

    Küsse
    Fotografien
    Kulturverein Burbach e.V., Saarbrücken/Burbach

    2009 – 2011
    Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen im KuBa,
    Kulturzentrum am Eurobahnhof, Saarbrücken